Movies News Project Participate Contact Donation

Wann: 10. Juni 2021 I 17:30 – 20:00 I Einlass ab 16:30 (Bar und Kino)
Format: Onlinekonferenz mit Diskussionspanels & Meetup
Dieses Event ist kostenlos und die Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Hier könnt hier an der Konferenz teilnehmen: https://app.veertly.com/v/gemeinsamzukunftbauen

Grafik/Flyer by Daniela Veit

Stories of Change 2021

Unsere Städte und ihre Gebäude, die wir bauen oder sanieren, sollen einem bestimmten Nutzen dienen – Familien und Wohngemeinschaften möchten darin leben, Schulen und Universitäten sollen Räume zum guten Lernen bieten, täglich werden Menschen in den Gebäuden denken, produzieren, kreativ werden, pflegen, forschen und entwickeln, Entscheidungen treffen und sich Miteinander dazu austauschen. Hier findet Gesellschaft statt und hier wird unsere Zukunft gestaltet. Wie wollen wir also, dass diese Gebäude gebaut werden?

Was bisher geschah.....
Die Bauindustrie erzeugt etwa die Hälfte der Materialabfälle in Deutschland. 40% der Treibhausgasemissionen werden durch die Herstellung, Modernisierung und durch die Nutzung von Wohn- und Nichtwohngebäuden verursacht. Um innerhalb der planetaren Belastbarkeitsgrenzen zu bleiben, ist eine globale Reduktion der Treibhausgasemissionen von mindestens 77% notwendig. Der Bausektor verfolgt allgemein einen eher linearen Ansatz entlang der Bau-, Nutzungs- und Abfalllogik. Die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien sowie die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen findet kaum Anwendung in der Praxis. Die ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen bekommen besonders Menschen im globalen Süden zu spüren, aber auch in Deutschland zeigen sich die Auswirkungen von Klimawandel, Verlust biologischer Vielfalt und Artensterben. Wachsende Städte brauchen gesunde Wohn- und Arbeitsräume und nachhaltige Strukturen, die das ermöglichen.

Was uns bewegt
Welche Möglichkeiten gibt es nachhaltig zu bauen? Welcher Herangehensweisen und Lösungsansätze kennen wir? Wo ist nachhaltiges bauen bereits Praxis und damit Vorbild? Woran sind wir gescheitert? Was müssen wir lernen? Wie nutzen wir die vorhandenen Gebäude und Ressourcen sinnvoll? Wie schaffen wir gesunde Orte für Mensch und Natur. Wie können wir Synergien nutzen?


Nachhaltige Transformation durch kreative gemeinschaftliche Lösungen
Zu unserer Veranstaltung laden wir Expert*innen aus Theorie und Praxis ein. Wir möchten Menschen aus der Baubranche selbst, wie Architekt*innen, Bauingenieur*innen und Handwerker*innen einladen, sich mit Entscheidungsträger*innen und Personen aus Lokalpolitik und -verwaltung, mit Forscher*innen sowie mit zivilgesellschaftlichen Projekte und Menschen, die sich für gutes Wohnen und Bauen in Dresden engagieren, auszutauschen. Wir freuen uns auf zukunftsweisende Vorbilder, die andere Wege gehen, die den Mut haben aus dem Scheitern zu Lernen und uns dadurch gute Lösungen und Antworten auf die oben genannten Fragen geben können.

Agenda
ab 16:30 Ankommen in der Bar und im Kino
17:15 Technik-Einführung
17:30 Willkommen. Das wird euch erwarten.
17:50 Keynote Speaker Michel Weijers (Geschäftsführer C2C ExpoLAB, Venlo/Niederlande).
18:30 Pause
18:45 Paneldiskussionen & Meetup


Raum 1: Baustoffe der Zukunft mit Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach, TU Dresden; Valérie Madoka Naito, Architektin, Strohballensiedlung.de; Moritz Birke, Lehmbau Birke, Lehmbaustammtisch
Raum 2: Kreislauf des Bauens: Cradle to Cradle und Zirkuläres Bauen mit Cornelius Zunk, C2C Dresden; Gerd Priebe, Architekt, Kutscherhaus Dresden; Magdalena Werner, Abfall- und Kreislaufwirtschaft TU Dresden; Sarah Mück, Team Zirkuläres Bauen
Raum 3: Wie und Wo baut Dresden? mit Steffen Jäckel, Geschäftsführer WID - Wohnen in Dresden; Thomas Henkel, hpm Henkel Projektmanagement GmbH und The-C2 GmbH; Nilsson Samuelsson, Stadtplanungsamt Dresden; Bündnis MietenwahnsinnStoppen
Raum 4: Green Solutions - Healthy Cities (dieses Panel findet auf Englisch statt) mit Suili Xiao, Instiut für ökologische Raumentwicklung; Lucas Klinkenbusch, TU Dresden - Architektur; Michel Weijers, Geschäftsführer des C2C ExpoLAB und Projektmanager bei der Stadt Venlo; Dr. Arch. Alejandro de Castro Mazarro, Instiut für ökologische Raumentwicklung, Architects for Future


19:30 Filmideen für eine nachhaltige Stadt. (Sukuma Award, Stories of Change)
19:45 Abschluss mit Valérie Madoka Naito (Architektin, Strohballensiedlung.de)
20:00 – 21:00 Offenes Vernetzen und Austausch an der Bar

Hintergrundinformationen zum Projekt
Das Medienprojekt Stories of Change des Sukuma arts e.V. in Dresden verfilmt jährlich Vorbilder gelebter Nachhaltigkeit. Dieses Jahr möchten wir den Fokus auf das Thema Nachhaltiges Bauen lenken. Auf unseren Veranstaltungen möchten wir einerseits Menschen, die nachhaltige Wege ausprobieren oder gar erfolgreich gehen, sichtbar machen und andererseits mit lokaler Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Sachsen vernetzen.

Sukuma arts e.V. ist eine Plattform für Menschen, die ökologisch und sozial nachhaltige Lebens- und Konsumstile in eine breite Öffentlichkeit tragen sowie alltagstaugliche Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. „Sukuma“ – aus dem Swahili für „aufstehen“ und „anstacheln“ – ist bei unseren Projekten Programm. Seit 2006 regen wir Menschen an, sich kreativ mit ihrer Rolle in der globalisierten Welt auseinander zu setzen. Wir orientieren uns an den Ideen der Transition Town Bewegung, den Ansätzen des Commoning und der Soziokratie. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und das Globale Lernen sind unsere Leitbilder.

Events/News